Feuerwehr Langenzenn
  • Home
  • Einsätze
  • Technik
      • Back
      • Fahrzeuge
      • Atemschutz & CSA
      • Absturzsicherung
  • Jugendfeuerwehr
      • Back
      • Jugendaktivitäten
  • Bürgerinfo
      • Back
      • Sicherheitstipps
      • Platz für die Feuerwehr
  • Ehrenamt
      • Back
      • Vereinsaktivitäten
      • Vereinssatzung
      • Patenwehr
      • Veröffentlichung
          • Back
          • Verpflichtungserklärung
  • Kontakt
      • Back
      • Kalender
  • Impressum
      • Back
      • Niederschrift des Datenschutzes der Freiwilligen Feuerwehr Langenzenn
  • Toiletten-Wagen Buchen

Richtiges Verhalten am Unfallort

Plötzlich kommt man zu einem Unfall oder ist sogar beteiligt und es wird Hilfe benötigt. Für viele wäre dies eine Horrorvorstellung, v.a. wenn noch keine Rettungskräfte, die helfen könnten, vor Ort sind. Tatsächlich kann man jedoch schneller als man denkt in diese Situation kommen. Gleichgültig ob als Fußgänger, Rad- oder Kraftfahrer. Nach einem Unfall ist es für alle Beteiligten wichtig, Ruhe und Übersicht zu bewahren, um weiteren größeren Schaden zu verhindern. Beherzigen Sie bitte die folgenden Hinweise in der vorgegebenen Reihenfolge:

Weiterlesen …

„Sicher ins Jahr 2017“ - Wichtige Tipps zum Silvesterfeuerwerk

Es ist für die Betroffenen ein schlechter Jahresanfang, wenn sich in das Läuten der Neujahrsglocken, der schrille Ton der Feuerwehrsirenen und die durchdringenden Signale des Martinshorns der Feuerwehr mischen. Immer wieder sind Brände, die durch Leichtfertigkeit und mangelnde Sorgfalt beim Abbrennen von Silvesterfeuerwerk ausgelöst werden Anlass für Einsätze von Feuerwehr und Rettungsdienst. Die Feuerwehr der Stadt Langenzenn gibt daher folgende Tipps für eine möglichst sichere Silvesterfeier:

Weiterlesen …

Rauchmelder – „Lebensretter für ein paar Euros“ Bereits in der Vergangenheit rief die Feuerwehr Langenzenn zum Kauf von Rauchmeldern auf!

Brandschutz

Weiterlesen …

Bilden Sie bei beginnender Staubildung und stockendem Verkehr immer eine Rettungsgasse, denn das kann Leben retten.

Bitte Rettungsgasse bilden – es kann Leben retten!

Weiterlesen …

Jedes Auto (mit einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von mehr als 6 km/h) muss ein Warndreieck (in Deutschland nach §53a StVZO) und einen Kfz-Verbandskasten (genauer gesagt Erste-Hilfe-Material gem. DIN 13 146) an Bord haben. Warnwesten (gem. EN 174 oder EN ISO 20471) sind in vielen andern Länder bereits seit längerem Pflicht.

Warnwesten sind Pflicht!

Weiterlesen …

Feuer übt auf uns Menschen seit jeher eine magische Anziehungskraft aus. Dies gilt insbesondere für Kinder. Jeder dritte Brand in Deutschland wird durch ein Kind verursacht. Eine frühzeitige Aufklärung über den richtigen Umgang mit Feuer kann diese Gefahr eindämmen. Darum ist die Brandschutzerziehung bereits bei den Kleinen sehr wichtig.

Kinder und Feuer(wehr)

Weiterlesen …

Feuerwehr Langenzenn
© Feuerwehr Langenzenn 2025
Nach oben